Autor: Heimat- und Geschichtsverein Troisdorf
Weihnachtsgruß: der HGT wünscht schöne Feiertage!
Der Heimat- und Geschichtsverein wünscht allen Troisdorferinnen und Troisdorfern frohe Weihnachten und alles Gute für das Neue Jahr!
Read More →Geschäftszimmer des HGT zieht innerhalb des Rathauses um! Mitte Januar wieder geöffnet!
Seit langen Jahren hat der Heimat- und Geschichtsverein eine Geschäftsstelle bzw. sein Geschäftszimmer im Erdgeschoss des Troisdorfer Rathauses (Raum E03). Nun steht ein Umzug innerhalb des Rathauses an. Das Geschäftszimmer bleibt daher vom 11.12.2023 bis zum 14.01.2024 geschlossen. Sie erreichen uns in dieser Zeit: per Email: info@geschichtsverein-troisdorf.de über das Kontaktformular auf unserer Website in dringenden […]
Read More →Troisdorfer Jahresheft 2023 erschienen!
Liebe Mitglieder und Interessierte, im November ist das Troisdorfer Jahresheft 2023 (Band 53) erschienen! Am 16.11. 2023 begrüßten wir Bürgermeister Alexander Biber, Vertreter der Stadtwerke Troisdorf und der VR-Bank Bonn Rhein-Sieg, die die Herausgabe der Troisdorfer Jahreshefte seit langem unterstützen, sowie die Autorinnen und Autoren in der Brauerstube am Fischerplatz und stellten die aktuelle Ausgabe […]
Read More →Geschichte trifft Geschichten: Multimedia-Plattform zur Troisdorfer „Roten Kolonie“ nun online
Die von der Journalistin Christine Siefer initiierte und erarbeitete Multimedia-Plattform zur Geschichte der ehemaligen Troisdorfer Arbeitersiedlung „Rote Kolonie“ ist nun für alle Interessierte online zugänglich. Schauen Sie unbedingt mal rein! Die Multimedia-Webplattform bietet mit verschiedenen Medienarten (Text, Fotos, Video, Audio etc.) und Zeitzeugen diverse Zugänge zu unterschiedlichen Themenbereichen, wie z.B. „Work-Life-Balance anno 1912“, „Kindheit in […]
Read More →Gedenkveranstaltung am 09.11.2023
Am Mittwoch, dem 09.11.2023 gedachten ca. 80 Troisdorferinnen und Troisdorfer am Jahnplatz in Troisdorf ihrer ehemaligen jüdischen Mitbürger*innen, die von den Nationalsozialisten vertrieben und ermordet wurden. Anschließend berichtete Norbert Flörken, langjähriges Mitglied des Heimat- und Geschichtsvereins Troisdorf, in der Remise der Burg Wissem über das Schicksal der Troisdorfer Jüdinnen und Juden. In dem sehr anschaulichen […]
Read More →Ankündigung: Gedenkveranstaltung am 09.11.2023
Hinweisen möchten wir auf das Gedenken am Donnerstag, den 09.11.2023 um 17:00 Uhr am Jahnplatz in Troisdorf, bei dem auch in diesem Jahr an die ehemaligen jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger erinnert wird, die von den Nationalsozialisten vertrieben oder ermordet wurden. In der anschließenden Veranstaltung in der Remise der Burg Wissem ab 17:30 Uhr wird Norbert […]
Read More →Mitgliederversammlung des HGT am 13.11.2023
Einladung zur Mitgliederversammlung 2023 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, im Namen des gesamten Vorstands lade ich Sie hiermit herzlich ein zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung am 13.11.2023, 18:00 Uhr, Aula der Realschule am Heimbach,Heimbachstraße 10, 53840 Troisdorf Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Für unsere weitere Planung wäre es sehr hilfreich,wenn Sie […]
Read More →Mit dem Heimat- und Geschichtsverein Troisdorf am „Tag des offenen Denkmals“ unterwegs …
Mit dem Heimat- und Geschichtsverein Troisdorf am „Tag des offenen Denkmals“ unterwegs … … durch die „Schwarze Kolonie“ in Troisdorf-Friedrich-Wilhelms-Hütte Am Sonntag, dem 10.09.2023, geht es aus Anlaß des bundesweiten „Tags des offenen Denkmals“ mit dem Heimat- und Geschichtsverein Troisdorf auf Entdeckungstour durch die ehemalige Arbeitersiedlung „Schwarze Kolonie“. Heinz Fischer, ein „eingeborener“ Bewohner der Siedlung, […]
Read More →Gedenkfeier für die sieben belgischen Soldaten, die vor 50 Jahren bei einem tragischen Unfall ums Leben kamen
Am 03.08.2023 fand auf Anregung des Heimat- und Geschichtsvereins Troisdorf e.V. eine Gedenkfeier zur Erinnerung an den tragischen Unfall statt, der sich 1973 – vor 50 Jahren – in der Wahner Heide an der Zufahrtsstraße vor der ehemaligen Kaserne Camp Spich ereignete. Er kostete sieben belgischen Soldaten aus dem das Leben kostete, weitere wurden verletzt. […]
Read More →