Troisdorfer Jahresheft 2025 erschienen!
Posted by Heimat- und Geschichtsverein Troisdorf
Im November 2025 ist Band 55 der Troisdorfer Jahreshefte (TJH) erschienen. Die diesjährigen Beiträge von 14 Autorinnen und Autoren zeigen erneut interessante und vielseitige Aspekte aus Vergangenheit und jüngerer Gegenwart und machen Stadtgeschichte und Geschichten von Troisdorferinnen und Troisdorfern spannend und erlebbar.
Das Titelblatt zeigt dieses Jahr ein historisches Foto des Eisenhüttenwerks auf der Friedrich-Wilhelms-Hütte (später: Mannstaedt-Werke) und der 1860 vom damaligen Eigentümer des Werks Emil Langen erbauten repräsentativen Villa in der unmittelbaren Nähe des Werkstores. Anlässlich des Jubiläums „200 Jahre Mannstaedt-Werke“ und der damit verbundenen Ausstellung im Museum für Stadt- und Industriegeschichte Troisdorf (MUSIT) und der dazugehörigen Publikation, schildert Frau Dr. Petra Dahlmann im aktuellen TJH versiert und kenntnisreich die 200-jährige Geschichte des Werks „im Zeitraffer“.
Die weitere Beiträge behandeln folgende spannende Themen: das Leben des Wilhelm Mülhens (Gründer des Unternehmens 4711), ein Theaterprojekt zu Tonino Guerra, den Wiederaufbau des Ortsteils Spich nach dem Zweiten Weltkrieg, das Miteinander der belgischen Truppen mit der hiesigen deutschen Stadtgesellschaft in den Jahren 1960-1964, der erste Machtwechsel im Troisdorfer Stadtrat Mitte der 1970er-Jahre, Alwin Herrmann und seine Bedeutung für die Troisdorfer Leichtathletik, Überblick über die 50-järige Geschichte der Stadtteilbibliothek in Sieglar, Geschichte der Arbeitsgemeinschaft zur Förderung der Sieglarer Stadtbibliothek (PRO BIBI), die Anfänge und Entwicklung der amtlich organisierten Erwachsenenbildung in Troisdorf, die Anfänge und Geschichte des Arbeitskreises Kunst Troisdorf e.V. sowie einen kurzen Überblick zur Geschichte des Tagebaus in und um Kriegsdorf.
Herausgeber ist seit 2005 der Heimat- und Geschichtsverein Troisdorf. Die Redaktion erfolgte durch die Mitglieder des Vorstands des Heimat- und Geschichtsvereins Troisdorf, Satz und Layout in bewährter Form hat Axel Heckner aus Sieglar besorgt. Die Herausgabe des Jahresheftes 2025 wird – wie in den vergangenen Jahren – von der Stadt Troisdorf, den Stadtwerken Troisdorf und der VR-Bank Bonn Rhein-Sieg finanziell unterstützt.
Das Troisdorfer Jahresheft 2025 wird zum Preis von €10,00 in Troisdorf an folgenden Stellen verkauft:
- Tourist-Information auf Burg Wissem
- Mayerschen Buchhandlung, Alte Poststr. 4
- Schreibwaren Kreuzer, Kerpstraße 36 (Sieglar)
- Lotto Presse Post Hincal, Roncallistraße 55 (FWH)
- Bestellshop Assenmachen, Sieglarer Straße 83 (Oberlar)
- Bäckerei Ley, Hauptstraße 129 (Spich)
Das Jahresheft ist ein beliebtes Weihnachtsgeschenk nicht nur für Einheimische. Mitglieder
des Heimat- und Geschichtsvereins Troisdorf erhalten die Troisdorfer Jahreshefte kostenlos –
ein guter Grund, selbst Mitglied des Vereines zu werden.
Foto: Vorstand des HGT zusammen mit den Autor*innen und Bürgermeister Alexander Biber bei der Vorstellung des TJH 2025 am 20.11.2025 (© Marc Eickelmann / Stadt Troisdorf)
