Stadtspaziergang durch das alte Troisdorf Sa., 01.10.2022, 14 Uhr Der Heimat- und Geschichtsverein lädt ein zum nächsten Stadtspaziergang. Wir begeben uns auf die Spur des alten Troisdorfs tauschen bei dem geführten Spaziergang unsere Erinnerungen aus. Die Leitung haben WernerHamacher und Hans Overath. Treffpunkt ist am Fischerplatz vor dem Kaufland, dann geht es über die Straße […]

Read More →

Stadtspaziergang durch das alte Troisdorf Sa., 18.06.2022, 14 Uhr Der Heimat- und Geschichtsverein lädt ein zum nächsten Stadtspaziergang. Wir begeben uns auf die Spur des alten Troisdorfs tauschen bei dem geführten Spaziergang unsere Erinnerungen aus. Die Leitung haben WernerHamacher und Hans Overath. Treffpunkt ist an St. Gerhard, Alte Straße 3, in Troisdorf-Mitte. Der Weg führt […]

Read More →

Exkursion: „Von Anno zu Anno“ Fr., 17.06.2022 Erzbischof Anno von Köln, der 1064 die Benediktinerabtei auf dem Michaelsberg in Siegburg gründete, war einer der mächtigsten Männer seiner Zeit. Die Gebeine des 1183 heiliggesprochenen Kirchenfürsten wurden im Annoschrein des Nicholas von Verdun, dem bedeutendsten Objekt des Siegburger Kirchenschatzes, beigesetzt. Unter der kundigen Führung von Dr. Andrea […]

Read More →

Am 15. Mai 2012 wurden an der Burg Wissem in dem komplett umgebauten und erweiterten ehemaligen Verwaltungsgebäude der Stadt Troisdorf das Museum für Stadtentwicklung und Industrie Troisdorf (MUSIT) und das Portal Wahner Heide neu eröffnet. Grundlage für die Realisierung war eine Förderung aus dem Förderprogramm Regionale 2010 des Landes Nordrhein-Westfalen für die Region Köln-Bonn. Voraussetzung […]

Read More →

Der HGT hat einen neuen, ansprechend gestalteten Flyer, der allen Interessierten in kompakter Weise alle nötigen Infos über den Verein bietet: Ziele, Projekte, Veröffentlichungen etc. Hier können Sie den Flyer als PDF in zwei verschiedenen Versionen herunterladen: ausgeblendet Flyer HGT (Gesamtansicht) Flyer HGT (Einzelblatt)

Read More →

Die virtuelle Ausstellung „Troisdorfer Geschichte(n) – zehnmal in Szene gesetzt“ und viele weitere neue Einblicke bietet das Stadtarchiv Troisdorf zum 11. TAG DER ARCHIVE am Sonntag, 6. März 2022. Aufgrund der Pandemiesituation hat sich das Stadtarchiv entschieden für den anstehenden TAG DER ARCHIVE (Motto: „Fakten, Geschichten, Kurioses“) ausschließlich digitale Angebote anzubieten:   Virtuelle Ausstellung: „Troisdorfer […]

Read More →

Der Heimat- und Geschichtsverein Troisdorf wünscht Ihnen alles Gute zum neuen Jahr! Ein für uns alle anstrengendes und schwieriges Jahr ist nun (fast) zu Ende: 2021 war wie das Jahr zuvor stark von der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Maßnahmen und Einschränkungen beeinträchtigt. Vieles mussten wir erneut aufschieben. Froh waren wir daher, dass wir im […]

Read More →

Eines der Ziele des HGT ist es, Geschichte vor Ort wieder lebendig zu machen. So wurden in den letzten Jahren u.a. die Grenzsteine der Fischereibruderschaft Bergheim, die Neuaufstellung der Figurengruppe von Giovanni Vetere an der Sieglarer Straße und die Restaurierung des Buntglasfensters aus dem ehemaligen Verwaltungsgebäude der Stadt Troisdorf gefördert und unterstützt. Nun haben wir […]

Read More →

Der Heimat- und Geschichtsverein Troisdorf möchte sich von diversen Publikationen (Dubletten, Veröffentlichungen, Bücher) trennen. Die Bücher und Veröffentlichungen können einzeln oder zum preiswerten Paketangebot für je 10,00 € erworben werden. Die Fachbibliothek in unserer Geschäftsstelle hält neben den Troisdorfer Jahresheften, den Mitgliederzeitschriften „Heimat und Geschichte“ viele weitere Fachbücher und Publikationen zur Geschichte Troisdorfs und der umliegenden Region bereit. Der Bücherflohmarkt […]

Read More →

Viele Troisdorferinnen und Troisdorfer erinnern sich noch an das große Buntglasfenster des Künstlers Ernst Jansen-Winkelen mit Stadtwappen und einem markanten Motiv aus der Arbeitswelt: drei Männer am Amboss. Es prangte im Rathaus der ehemaligen Stadt Troisdorf gegenüber der Burg Wissem im Treppenhaus und war eine typische Glasarbeit aus den frühen 60er Jahren, wie sie in vielen öffentlichen Gebäuden zu finden […]

Read More →