Hier finden Sie die Jahreshefte. Die Beiträge sind sortiert nach Autor oder Jahr. …
Sortiert nach Autor (PDF)
Sortiert nach Jahr (PDF)
Jahreshefte 1971-1980
Jahreshefte 1981-1990
Jahreshefte 1991-2000
Jahreshefte 2001-2010
Jahreshefte ab 2011

TJH 1990
Inhalt:
Heinrich Brodeßer
DIE SOZIALEN UND WIRTSCHAFTLICHEN VERHÄLTNISSE DER EHEMALIGEN GEMEINDE BERGHEIM-MÜLLEKOVEN IM 19. JAHRHUNDERT
Lothar Watrinet
ERINNERUNGEN AN DEN KRANKENPFLEGER MARTIN WINTER
Helmut Schulte
ALS SIEGLAR BESIEDELT WURDE -ARCHÄOLOGISCHE HINWEISE
Karlheinz Ossendorf
IM KAMPF GEGEN RHEIN UND SIEG – DER DEICHVERBAND „UNTERE SIEG“ UND SEINE VORGÄNGER
Winfried Heilmund
DIE BREITBLÄTTRIGE STENDELWURZ
Georg Kern
IM DIENST DER KRANKEN, KINDER UND ALTEN – AUGUSTINERINNEN WIRKTEN FAST 80 JAHRE IN SIEGLAR
Matthias Dederichs
HANS WILLY MERTENS – ZUM 125. GEBURTSTAG
Wilhelm Neußer
DOLLE UN GERÖÖCHDE
Karlheinz Ossendorf
MILCH FÜR SÄUREARBEITER SELBST PRODUZIERT
Meinolf Heilmund/Winfried Heilmund
NACHTRAG ZU: EIN WERKZEUG AUS TIERKNOCHEN
Helmut Schulte
PALÄOLITISCHE FUNDE VOM OSTHANG DES RAVENSBERGS
Albert Schulte
DIE ALTEN KIRCHENGLOCKEN UNSERER HEIMAT (1)

TJH 1989
Inhalt:
Peter Haas
CHINAJAHR 1989 IN TROISDORF
Rolf Erhard
DIE WAHNER HEIDE- EINE FREISTÄTTE BEDROHTER VÖGEL
Karlheinz Ossendorf
ZWEI GESELLSCHAFTEN, UMZUG UND EIN PRINZ
Heinrich Brodeßer
DIE STADT TROISDORF IN ALTEN DARSTELLUNGEN
Hans Schönleber
JOHANN SCHÖN LEBER- GEMEINDEBAUMEISTER UND ZEICHNER
Albert Schulte
WIE SICH DIE SIEGLAREA DES LESENS UND SCHREIBENS KUNDIG MACHTEN
Meinolf Heilmund und Winfried Heilmund
EIN WERKZEUG AUS TIERKNOCHEN
Karlheinz Ossendorf
SCHON 1863 HIESS DIE PAROLE: LOS VON SIEGBURG!
Matthias Dederichs
SIEGLARER PILGER IN EINEM FRANZÖSISCHEN WUNDERBUCH VON 1172
Karlheinz Ossendorf
DIE EXPLOSION IN ÖL
Winfried Heilmund
WER SCHMETTERLINGE LIEBT, SOLLTE BRENNESSELN UND DISTELN SCHÜTZEN!
Karlheinz Ossendorf
AUS FEINDEN WURDEN FREUNDE
Georg Kern
20 JAHRE ST. JOHANNES-KRANKENHAUS IN TROISDORFSIEGLAR
Matthias Dederichs
20 JAHRE NEUE STADT TROISDORF
Rudolf Heilmund
WER KENNT DIE NAMEN?
Wilhelm Neußer
ESS DAT NET ALLERHAND?
Kurt Niederau
DIE VON ZWEIFEL AUF WISSEM (II)
Karlheinz Ossendorf
BOMBER IDENTIFIZIERT

TJH 1988
Inhalt:
Karlheinz Ossendorf
Troisdorfs eigene Zeitung. Vor 90 Jahren gab es den ersten „Anzeiger“
Helmut Schulte
Das zweite Bildhauer-Symposion
Peter Haas
Troisdorler als „Gastarbeiter“ in Südfrankreich
Bernhard Lindner
20 Jahre Offene Jugendarbeit am Pfarrer-Kenntemich-Platz
Adolf Becker
Emil Langen, seine Bedeutung für die industrielle Entwicklung Troisdorfs
Hermann Müller
Kriegsdorf: Der dominale Feldzehnt nach 1800
Wilhelm Neußer
Zweschen Himmel un Eerd
Victor Bonatö
Zur Übergabe der Skulptur „Wassertreppen“ auf dem Kölner Platz
Heinrich Brodeßer
Die vergangene „bunte Kirche“ zu Bergheim an der Sieg
Kurt Niederau
Haus Wissem 1753
Winfried Heilmund
Die Sumpfdrachenwurz, eine Pflanze der Roten Liste in der Wahner Heide
Joachim Bourauel
Die alte Hippolytuskirche. Abschied vor 25 Jahren
Helmut Schulte
Die Troisdorfer Madonna ist alt!
Karlheinz Ossendort
Wilhelm Hamacher und die Rheinische Republik

TJH 1987
Inhalt:
Otto Treptow
Das Schöffensiegel der Vogtei Siegburg und das Siegel des Vogtes Anno Knuitgen
Hans-Joachim Döhring
Schüler des Sieglarer Gymnasiums untersuchen die Fußgängerzone Troisdorf
Winfried Heilmund
Unsere Schillerfalter
Kurt Niederau
Die v. Zweifel auf Wissem
Karlheinz Ossendorf
Das Fest, das sich das Volk schuf
Über 100 Jahre Troisdorf er Karneval – Ein Beitrag zur Geschichte des Fasteleers
Joachim Bourauel
Die Glocken ziehen in den Krieg
Helmut Schulte
Dachpfannen machten sich einen Namen
75 Jahre „Schwarze Kolonie“
Rudolf Heilmund
Troisdorfer Hexenprozesse- aus der Zeit der kollektiven Nöte
Peter J. Tange
Troisdorfer Kunstgang 1987
Johannes Heinrich Kliesen
Wie kommen über 300 unbehauene Feuersteine in die Wahner Heide?
Heinrich Brodeßer
Die Bergheimer Fischerei-Bruderschaft im Zeichen des Jubeljahres 1987
Horst Grundmann
Britische Besatzungspolitik in Troisdorf
Wilhelm Neußer
Su kann et eenem jonn
Frank Baquet
Micro-Theater-Festival
Karlheinz Ossendorf
Troisdorfer gründete Duftimperium
Mülhens machten als Bänker und Kaufherren Furore
Tot oder doch lebendig?
Helmut Schulte
Von Jahr zu Jahr neue Erkenntnisse zur Vorgeschichte
Josef Hawle
Neue Bilder aus Troisdorf
Karlheinz Ossendorf
Zum Hielich-Holen

TJH 1986
Inhalt:
Helmut Schulte
Der Troisdorfer Bahnhof hat Jubiläum
Karl Heinz Ossendorf
So fing es an – 100 Jahre Zündhütchenfabrik
Winfried Heilmund und Meinolf Heilmund
Erste Landpflanzen, Muscheln und Seeskorpione aus dem Erdaltertum in Altenrath entdeckt
Heinrich Brodeßer
Die Bergheimer Fischerei-Bruderschaft ,,Die Fischerei-Ordnung“
Johannes Heinrich Kliesen
Schon in der Steinzeit stillten die Jäger am Heimbach und Güldenbach ihren Durst
Rolf Möller
Karikatur „live“
3. Troisdorfer Karikaturisten-Werk-Shop
Klaus Jäkel
Ornithologische Kostbarkeiten
Pirol, Beutelmeise, Blaukehlchen an der unteren Sieg
Rudolf Heilmund
Beiträge zur Siedlungs-, Bevölkerungs- und Wirtschaftsgeschichte Alt-Troisdorfs aus bäuerlicher und frühindustrieller Zeit
Karlheinz Ossendorf
Polbürger oder Pohlbürger – das ist die Frage
Walter Zöiler
Troisdorfer Kneipen
Wilhelm Neußer
Wat ess eerns, un wat ess Speil?
Johannes Heinrich Kliesen
250 Jahre alte Zwillinge aus Eichenholz mit Geheimfächern
Karlheinz Ossendorf
Scheinanlagen zogen die Bomber magisch an
Peter J. Tange
„Unser Museum ist die Stadt“
Johannes Heinrich Kliesen
Reibekuchen mit Öl aus Bucheckern gebacken
Johannes Heinrich Kliesen
Ein Stück Lava-Latit als Beweis für den „Domtrog“
Helmut Schulte
Zwei bemerkenswerte Restaurierungen

TJH 1985
Inhalt:
Heinrich Brodeßer
Die Bergheimer Fischereigerechtsame und ihre Grenzen
Winfried Heilmund
Der „König der Heide“ wiederentdeckt. Ein neues Wacholdervorkommen
Helmut Schulte
Heinz Lohmar – ein Maler aus Troisdorf
Karlheinz Ossendorf
„Hohns Gelooch“ – ein Gelage am historischen Ort (Fortsetzung: 72)
Wilhelm Neußer
Wer net weeß, walte deht, ess ze domm dafür
Johannes Heinrich Kliesen
Schon im 13. Jahrhundert sicherten sich Töpfer „Claims“ für den Tonabbau
Peter J. Lange
Spiel mit den Elementen
Gebaute Kunst: Die Troisdorfer Stadttore
Karlheinz Ossendorf
Wilhelm Hamacher- Generalsekretär und Reichsrat
Helmut Schulte
Neue und alte Fundplätze aus Troisdorfs Archäologieszene
Meinolf und Winfried Heilmund
Ein „blauer“ Knochen – Vivianitfund in Altenrath
Johannes Heinrich Kliesen
Landete Güldenberg-Domtrog auf dem Flohmarkt in Brüssel?
Johannes Heinrich Kliesen
Drei Tote im Buchenwald an der Agger
Johannes Heinrich Kliesen
Im englischen Stoff zur Sahnekundschaft

TJH 1983
Inhalt:
Albert Schulte
DIE MACHTERGREIFUNG 1933 IN SIEGLAR
Karlheinz Ossendorf
DIE OSSENDDRFS UND DIE VON LOES
Hans-Eckart Joachim
KAISERZEITLICH-GERMANISCHE UND FRÄNKISCHE BRANDGRÄBER AM FLIEGENBERG
Heinrich Brodeßer
SPIELBÄHN, DER RHEIN.ISCHE PROPHET AUS ESCHMAR
Wilhelm Neußer
SO JEHT ET JOHR ROND
Helmut Schulte
80 JAHRE TROISDORFER WASSERWERK
Thomas Ley
DENK MAL!
Achim Tüttenberg
GEBORGENHEIT UNTER EINEM GROSSEN DACH – Wie man im Alfred-Delp-Zentrum lebt
Heinrich Brodeßer
DIE STADT TROISDORF IN ALTEN DARSTELLUNGEN – Fortsetzung 1 –
Karlheinz Ossendorf
WILHELM HAMACHERS RINGEN UM DAS NEUE ZENTRUM
Winfried Heilmund
BEINHEIL, FIEBERKLEE UND WOHLVERLEIH
Drei Pflanzen der roten Liste

TJH 1982
Inhalt:
Helmut Schulte
JOHANNESKIRCHE – Zur Baugeschichte der größten evangelischen Kirche der Stadt
Rudolf Heilmund
EINE JÜDISCHE BEGRÄBNISSTÄTTE an der Grenze zwischen Bergheim und Mondorf
Heinrich Brodeßer
DIE BERGHEIM ER SIEGFÄHRE
Peter J. Tange
DAS MUSEUM DER STADT TROISDORF – Entstehung, Aufgaben, Ziele
Matthias Dederichs
DAS ALFRED-DELP-AL TENZENTRUM
Wilhelm Neußer
DAT ESS JAR NET ESU DOMM, WIE ET USSÜHT
Winfried Heilmund
DIE TORFMOOSORCHIDEE – Botanisches Kleinod in der Heide
Helmut Schulte
DAS SIEGLARER WEISTUM VON 1402
Heinrich Brodeßer
DIE STADT TROISDORF IN ALTEN DARSTELLUNGEN
Helmut Schulte
DAS WERTVOLLSTE WURDE VERGESSEN – Gotische Monstranz in Altenrath
Winfried Heilmund
WARUM STARB DIESES MAMMUT SO FRÜH? Zwei neuere Mammutzahnfunde
Helmut Schulte
SCHERBEN BRINGEN GLÜCK – Abfälle helfen bei der Datierung unserer Felder – Kritische Wertung einer Siedlungs-Flächengrabung

TJH 1981
Inhalt:
RUPERT NEUDECK – EIN SCHIFF FÜR VIETNAM
Klaus Schmitz
AUSGRABUNGEN IN DER MITTELALTERLICHEN BURGANLAGE HAUS ROTT 1980
Matthias Untermann
DER WEITE WEG ZU EINEM MAHNMAL – Die Oberlarer Schmerzensmutter
TROISDORFER ORCHIDEEN – EIN ABGESANG
Winfried Heilmund
EIN ZEPPELIN ER ERINNERT SICH – Aus einem Gespräch mit Adam Adamczak, dem letzten Spicher Zeugen
ESCHMAR – EIN RHEINISCHES BAUERNDORF – Bergische Zeit
Heinrich Brodeßer
KROMM JEDACH UN JRAADUSS JEDONN
Wilhelm Neußer
… DENN SIE TRUGEN DEN DAVIDSTERN
Rudolf Heilmund
JUNGSTEINZEITLICHE BESIEDLUNG DER NIEDERTERRASSE ZWISCHEN SPICH UND KRIEGSDORF
Helmut Schulte
ZURÜCK GESEHEN – Hauptschüler denken an ihre Kindheit
EIN INVENTAR DES HAUSES WISSEM VON 1721/22
Kurt Niederau
FRONLEICHNAMSPROZESSION IN ALTENRATH UND ANDERSWO
Gerd Hagedorn