Hier finden Sie die Jahreshefte. Die Beiträge sind sortiert nach Autor oder Jahr. …
Sortiert nach Autor (PDF)
Sortiert nach Jahr (PDF)
Jahreshefte 1971-1980
Jahreshefte 1981-1990
Jahreshefte 1991-2000
Jahreshefte 2001-2010
Jahreshefte ab 2011

TJH 1980
Inhalt:
Lothar Ruschmeier
DAS BÜRGERHAUS LEBT
Helmut Schulte
KOCHENHOLZ SPICH UND EINE FRÜHMESSENSTIFTUNG
Manfred Huschner – Heinz Müller
25 JAHRE FOTOCLUB DYNAMIT NOBEL
Heinrich Brodeßer
ESCHMAR – EIN RHEINISCHES BAUERNDORF IM STADTGEBIET TROISDORF
Wilhelm Neußer
SU EN SAUPÄNZ
Rolf Hönscheid
TJH STELLT KÜNSTLER VOR: JOSEF HAWLE
Helmut Schulte
STREIT UM EINEN KLEINEN BACH
Helmut Schulte
ORNAMENTE IN METALL, HOLZ UND STEIN
Albert Schulte
DIE UNHEILIGEN EINSIEDLER VOM RAVENSBERG
TJH-lnterview
ANDREAS SARTOR – KUNST DES LICHTES
Heinrich Brodeßer
WEGKREUZE UND HEILIGENHÄUSCHEN IN ESCHMAR
Helmut Schulte
SANKT JOHANNES FARBIG UND SCHÖN
Winfried Heilmund
DREI SELTENE FARNE IM ALTENFORST

TJH 1979
Inhalt:
Rolf Hönscheid
Die Rote Kolonie
Die gemeinnützige Wohnungsbaugenossenschaft Troisdorf eG.
Hedwig Bäte
Haus Heep
Helmut Schufte,
Oberlarer Türen
Wilhelm Neußer
Me söhl et net für mühelich haale
Krafft-Aretin Eggert
Die Renovierung des „Burghofs“, Troisdorf, Frankfurter Straße, in den Jahren 1977/78
Helmut Schufte
Troisdorfer Köpfe
Klaus Schmitz,
Troisdorf s Zene – Kultur mal bürgernah
Winfried Heilmund
Ein Schnecken- und ein Libellenrest von 26 Millionen Jahren
Winfried Heilmund
Ein Falter ohne Flügel – oder: Die schönste Raupe
Rudolf Heilmund
Nicht zum Orinoco und nicht zum Amazonas
Heinrich Brodeßer
Kultmale am Wege, Kreuze und Heiligenhäuschen im Stadtgebiet Troisdorf
Albert Schulte
Die „Friedrich-Wilhelms-Hütte“, Troisdorfs jüngster Ortsteil

TJH 1978
Inhalt:
Matthias Dederlchs
Das neue St. Josef-Hospital in der Stadt Troisdorf
Helmut Schulte
Zwei neue Galerien in Troisdorf
Albert Schulte
Vierzig Tage Krieg an der Sieg
Willy Neußer
He senn ich deheem, mundartliche Gedichte
Uss Zoort Löck, mundartliche Geschichten
Heinrich Brodeßer
Der Altenforst – das Wald-Heide-Gebiet im östlichen Teil unserer Stadt
Ralf Elbert
Tagesstätte für spastisch gelähmte Kinder und andere Körperbehinderte
Heinz Müller
Kunst und Künstler in Troisdorf, Josef Mertens
Wolfgang von Laufenberg
Über Troisdorfer Honoratioren des 17. und 18. Jahrhunderts, ein familienkundlicher Beitrag
Winfried Hellmund
Der Aronstab, eine Charakterpflanze unseres Auwaldes
Helmut Schulte
Eine Statistik aus den Jahren 1821-1825

TJH 1976/1977
Inhalt:
Hans Jaax
Vorwort des Bürgermeisters
Albert Schulte
25 Jahre Stadt Troisdorf – Das Ausrufezeichen hinter einem 100jährigen kommunalpolitischen Prozeß
Albert Schulte
Die kommunale Neuordnung des Jahres 1969
Sylvia Lamsfuß
Troisdorf heute, Versuch eines Porträts
Helmut Schulte
Fassaden der Jahrhundertwende in Troisdorf-Altstadt
Sylvia Lamsfuß
Auf dem Weg zu einem attraktiven Zentrum: Stadtkernsanierung und Bürgerhaus
Willy Neußer
Zum Thema „Stadtsanierung“
Peter Haas
Die Heideterrasse zwischen Naturschutz und Jet (Wahner Heide)
Hans-Jürgen Döhring
Altenrath – Heidedorf mit Sonderstatus. Darstellung der Geschichte und Entwicklung Altenraths
Matthias Dederichs
Vom Haus International zum Internationalen Zentrum Troisdorf. (Eine Darstellung über die Bemühungen der Stadt Troisdorf zur Eingliederung der ausländischen Arbeitnehmer)
Sylvia Lamsfuß
Troisdorf – Evry. Ursprünge einer Freundschaft
Helmut Schulte
Haus Broich. Abbruch und restaurativer Aufbau. Konzeption des ersten stadteigenen Jugendzentrums
Heinrich Brodeßer
Die Siegniederung eine natürliche Flußau
Willy Neußer
De Schnörech
Walter Janssen und Helmut Schulte
Haus Rott. Von der Motte zum Sport- und Freizeitzentrum
Helmut Schulte
Haus Wissen. Baugeschichtliche Auswertung einer Zeichnung des 18. Jahrhunderts
Norbert Königshausen, Lothar Ruschmeier und Harro Muuss
Troisdorf im Jahr 2000 – Zukunftsvorstellungen der Troisdorfer Parteien

TJH 1975
Inhalt:
Albert Schulte
DIE SIEGLARER MÜHLE – KEIMZELLE DER KLÖCKNER-MANNSTAEDT-WERKE
Heinrich Brodeßer
DAS BERGHEIMER NACHBARBUCH
Albert Schulte
OBERLAR, DER ORTSTEIL MIT DEM AMERIKANiSCHEN TEMPO
Albert Schulte
KRIEGSDORFER PÜTZE UND PUMPEN
Wilhelm Neußer
DE DRIEVJAACH
Rudolf Hellmund
TROISDORFER BRAUNKOHLE – EINE GEOLOGISCHE BESTANDSAUFNAHME
Winfried Hellmund
NACH JAHRMILLIONEN WIEDER ANS LICHT – EINE VERSUNKENE TERTIÄRFLORA AUF
DEM TELEGRAPHENBERG
Rolf Müller/ Albert Schufte
MARTYRER 33/45 – FRANZ BÖHM – BIOGRAPHIE
Helmut Schulte
HAUS ROTT – NAMENSTRÄGER UND BESITZER

TJH 1974
Inhalt:
Kulturdenkmal Haus Rott (vordere Umschlaginnenseite)
N.N.
Das Tagebuch des Johann Heintzen von 1746 aus Bergheim an der Sieg
Brodeßer, Heinrich

TJH 1973
Inhalt:
Kulturdenkmal Haus Rott (vordere Umschlaginnenseite)
N.N.
Das Tagebuch des Johann Heintzen von 1746 aus Bergheim an der Sieg
Brodeßer, Heinrich

TJH 1972
Inhalt:
Kulturdenkmal Haus Rott (vordere Umschlaginnenseite)
N.N.
Das Tagebuch des Johann Heintzen von 1746 aus Bergheim an der Sieg
Brodeßer, Heinrich

TJH 1971
Inhalt:
Kulturdenkmal Haus Rott (vordere Umschlaginnenseite)
N.N.
Das Tagebuch des Johann Heintzen von 1746 aus Bergheim an der Sieg
Brodeßer, Heinrich